SAFe® Hub – Think Agile. Scale Smart.

Ihr Wegweiser zur erfolgreichen SAFe®-Implementierung: Von Value Streams bis Agile Release Trains

Was ist SAFe®?

Alles, was Sie wissen müssen
Agiles Arbeiten im großen Maßstab – SAFe® zeigt, wie das gelingt.
Bekanntes Prinzip, erweiterter Rahmen: Was SAFe® anders macht.
Essential, Portfolio oder Full SAFe® – wo liegt der Unterschied?
Skalierte Agilität ist nicht für jeden nötig – aber für viele sinnvoll. Gehören Sie dazu?
Hier geht's zu den SAFe FAQ

Agil – aber skalierbar: SAFe® macht’s möglich

Agilität endet nicht im Team – sie beginnt dort. Wenn mehrere Teams, Abteilungen oder ganze Organisationen agil zusammenarbeiten sollen, braucht es Struktur, Orientierung und ein gemeinsames Framework. Genau dafür wurde SAFe® entwickelt – das Scaled Agile Framework. Im SAFe Hub erfahren Sie, wie Unternehmen mit SAFe ihre agile Transformation erfolgreich gestalten – fundiert, praxisnah und auf den Punkt gebracht.
Was ist SAFe genau? Wie unterscheidet es sich von Scrum, LeSS oder anderen agilen Skalierungsmodellen? Und wie lässt sich SAFe in großen Organisationen umsetzen, ohne dabei die Agilität einzelner Teams zu verlieren? Ob Sie gerade erst starten oder schon erste Erfahrungen mit Agile@Scale gesammelt haben – hier finden Sie das passende Wissen.
Lernen Sie die vier SAFe-Konfigurationen kennen, entdecken Sie Rollen wie Release Train Engineer oder Product Manager und verstehen Sie, wie Lean-Agile-Prinzipien, DevOps und Continuous Delivery ineinandergreifen. Von PI Planning über Agile Release Trains bis zu strategischem Portfolio Management – SAFe verbindet Business und IT auf einer gemeinsamen agilen Grundlage.
Neugierig geworden? Dann starten Sie jetzt in die Welt von SAFe® – und bringen Sie Agilität auf das nächste Level: skalierbar, strategisch und zukunftssicher.
Darüber hinaus ermöglicht SAFe Unternehmen, die Zusammenarbeit über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg zu verbessern. Durch klar definierte Rollen und Ereignisse schafft das Framework Transparenz und fördert eine kontinuierliche Verbesserung. Es unterstützt dabei, schnelle Anpassungen an Marktveränderungen vorzunehmen und gleichzeitig stabile, nachhaltige Prozesse zu gewährleisten. Mit SAFe können Organisationen Innovationen beschleunigen, Risiken minimieren und den Kundennutzen konsequent in den Mittelpunkt stellen. So wird Agilität auf Unternehmensebene lebendig und messbar – ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb von heute und morgen.

SAFe auf einen Blick

© Scaled Agile, Inc.